|
|
![]() |
||
|
Das
nürnberger institut für
mediation,
organisation
und
system (n.i.m.o.s.) bietet
eine
zweijährige, berufsbegleitende Mediations- Aus- und
Weiterbildung zur Mediator/In an. Angesprochen sind Psychologen,
Sozialpädagogen, Juristen,
Ärzte, Personalverantwortliche und vergleichbare Berufe, die mit
zwischenmenschlichen Konflikten zu tun haben.
Sie erlernen Mediation als Methode zur Konfliktregulierung am Beispiel der Familienmediation. Wir sind anerkanntes Ausbildungsinstitut der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation (BAFM). Unsere Ausbildung entspricht den Standards der BAFM und dem europäischen code of conduct for mediators. Die von uns angebotene Aus- und Weiterbildung umfasst ca. 200 Stunden und berechtigt bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen zur Aufnahme als ordentliches Mitglied der BAFM und zur Führung des geschützten Titels "MediatorIn BAFM" Sie haben auch die Möglichkeit, einzelne Teile der Gesamtausbildung zu absolvieren. Diese werden dann durch unser Institut zertifiziert. Mediation steht im Spannungsverhältnis unterschiedlicher Systeme. Im Bereich Familienmediation sind dies das System Familie und das System Recht. In unserer Ausbildung können Sie Ihre Kenntnisse in dem einen System vertiefen und in dem anderen begründen oder erweitern. Dieser Grundidee folgend vermittelt unsere Ausbildung Kompetenz in beiden Systemen, unsere Ausbilder kommen aus unterschiedlichen Grundberufen und verfügen über langjährige, praktische Mediationserfahrung. Um die unterschiedlichen Erfahrungen verschiedener Professionen für Mediation nutzbar zu machen, gründeten wir bereits 1999 das institut für interprofessionelle mediation. Dieses Institut ist Plattform für Co-Mediationen unter Beteiligung zweier Mediatoren unterschiedlicher Grundberufe und unterschiedlichen Geschlechts. Daraus entstand das Ausbildungsinstitut n.i.m.o.s., das sich dem interdisziplinärer Ansatz von Mediation in Theorie und Praxis verpflichtet fühlt. ©
n.i.m.o.s. |
|